Gemeinsam mit unserem Schweizer Vertriebs- und Servicepartner Spezial AG hat die elevatec GmbH ein außergewöhnliches Projekt realisiert. Weitere Infos auch auf elevatec.ch
Der Anforderungskatalog des Schweizer Kunden, der mit dem Aufzug Kunststoffbehälter transportiert, war umfangreich. Herausgekommen ist ein betretbarer Güteraufzug, der ohne traditionellen Aufzugschacht, Grube und Überfahrt auskommt und dennoch eine Korbfläche von mehr als 18 m² sowie Türöffnungen zu 3 Seiten bietet.
Der von elevatec entwickelte Baukasten ist auf einen minimalen Eingriff ins Gebäude ausgelegt und ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Anforderungen. Er kann von kleinen Etagenhebern bis hin zu großflächigen Güteraufzügen skaliert werden. Durch den elektrischen Kettenantrieb ist zudem ein Einsatz im Dauerbetrieb möglich.
Dieser Güteraufzug verfügt über eine Hubhöhe von 7500 mm und bietet eine großzügige Korbfläche von über 18 m². Mit insgesamt sechs Haltestellen und Türen, die auf drei Seiten, teils zwischen den Hubsäulen angeordnet sind, bietet der Aufzug maximale Flexibilität bei Be- und Entladung.
Der Förderkorb wurde zur Transportoptimierung geteilt, die Montage des Aufzugs, die in enger Zusammenarbeit mit der Spezial AG erfolgte, wurde in nur sieben Werktagen abgeschlossen.
Durch Einsatz des Hubsäulenaufzuges war kein traditioneller Aufzugschacht notwendig, die Gittereinhausung aus dem elevatec-Baukasten schützt den Fahrtweg. Die Konstruktion ist freistehend und wird zusätzlich mit Teleskopstreben an den Wänden gegen Vibrationen gesichert, was die Standfestigkeit noch erhöht.
Die maximale Nutzlast von 2500 kg und die direkte Andockmöglichkeit an eine LKW-Laderampe sorgen für einen nahtlosen Materialfluss und optimieren die Effizienz in der internen Logistik. Der Aufzug fährt automatisch und kann sowohl gesendet als auch gerufen werden. Er wurde auf Grundlage der Maschinenrichtlinie und der Norm EN81-31 für betretbare Güteraufzüge gebaut, wodurch die jährliche TÜV-Prüfung als auch eine TÜV-Abnahme entfällt.
Die gesamte Produktionszeit von der Umsetzungsplanung bis zur Auslieferung betrug lediglich vierzehn Wochen. Durch dieses Projekt hat elevatec gezeigt, dass im Bereich der vertikalen Fördertechnik innovative Lösungen realisierbar sind, die höchste Anforderungen erfüllen und gleichzeitig ohne umfangreiche bauliche Veränderungen auskommen. Der Einsatz unserer modularen Systeme (und die enge Zusammenarbeit mit dem Schweizer Partner Spezial AG) haben zu einem Ergebnis geführt, das nicht nur in seiner technischen Ausführung, sondern auch durch die Schnelligkeit bei der Umsetzung punktet.